Neuer Kurs zum "Haushaltsführerschein" gestartet

 

Unter der Leitung der Ökotrophologin Antonia Tigges nehmen aktuell sieben Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern an der zweiten Auflage des „Haushaltsführerscheines“ teil. An insgesamt 20 Vormittagen werden gemeinsam gesunde und kostengünstige Rezepte ausprobiert und verköstigt. Aber auch Themen wie Kinderernährung, Lebensmittelkunde und Haushaltsführung stehen auf dem Programm. Nebenbei ist der Kurs eine gute Möglichkeit, die Sprachkenntnisse zu verbessern. Einige Frauen sind erst seit kurzer Zeit in Deutschland und haben somit die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und die deutsche Küche kennenzulernen. Aber auch Rezepte aus den Herkunftsländern der Teilnehmerinnen werden gerne in den Kursplan integriert. Der „Haushaltsführerschein“ wird von der katholischen Bildungsstätte Bielefeld (kbs) und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) organisiert und durch Spendengelder der Caritaskonferenz St. Pankratius finanziert. Er findet immer mittwochs in der Zeit von 9:00 bis 12:30 Uhr statt. 

Zum Foto: Zu einem Drei-Gänge-Menü wurden nun die ehemaligen Teilnehmerinnen des ersten „Haushaltsführerscheines“ von dem aktuellen Kurs in die Lehrküche des Franziskus-Haus eingeladen. Zur Vorspeise gab es eine Möhren-Zucchini-Suppe, danach Rinderrouladen, Rotkohl und Kartoffeln zum Hauptgang und eine Zitronencreme als Dessert. Die von den Kursteilnehmerinnen frisch zubereiteten Speisen kamen hervorragend an.